Willkommen bei der KG Spayer Boxelöfter e.V.
Großer Spayer Karnevalsumzug am 19.02.2023
Fotos sind in der Bildergalerie online!
Kindersitzung am 12.02.2023
Fotos sind in der Bildergalerie zu sehen!
Schlüsselübergabe am 10.02.23
Um 19:11 Uhr starteten Marcia Keim und Martin Bartmann, die Sitzungspräsidenten der beiden Spayer KGs in der ausverkauften Dorfhalle die 2. Gemeinsame Sitzung. Die Tollitäten, bestehend aus dem Spayer Prinzenpaar, dem Jugendprinzenpaar und der Obermöhn begrüßten gekonnt die heitere Narrenschar. Mit Ihren klassischen Tänzen sorgten die Funkengarde, das Funkenballett und das Solotanzmariechen Franziska Reinhold für die Tradition im Karneval. Auch die Showtanzgruppen von den Breyer Tanzsternen, Katagi, Bella Donnas und den Ballermännern wurden mit Ihren Darbietungen vom Publikum gefeiert. Auch das Prinzenpaargefolge tanzte erneut zu Ehren unseres Freibeuter-Prinzenpaares ihren Piratentanz, welchen sie bereits an der ersten Sitzung als gelungene Überraschung einstudiert hatten. In der Bütt ging es ebenfalls unterhaltsam her. So sprach unser Kaplan Jonas Staudt sehr eindrucksvoll von seiner 5-jährigen Amtszeit in unserer Gemeinde, grandios. Adrian Günther referierte bei seiner Büttenpremiere als Schiedsrichter über das für und wider dieses Jobs, eindrucksvoll. Die Boxelöfter Funkenmariechen, Malin Heil und Marie Bartmann stellten den Elferrat als Sesamstrasse vor, sehr amüsant. Auch die 2 Handwerker der Firma „Bruch und Dalles“ (Christian und Reimund Volk) brachten durch ihren gesungenen Beitrag, über das Handwerkerleben die Lachmuskeln der Zuschauer an die Belastungsgrenze. Was alles passiert, wenn der Ehemann (Martin Bartmann) seine Frau (Tanja) zur silbernen Hochzeit mit einer Flugreise überraschen möchte, absolut auf die Spitze getrieben. Ein weiterer Höhepunkt war, als Harry Theis mit Katagi ein Stück „Rocky Horror Picture Show“ auf die Bühne brachte, in nahezu Originalkostümen. Sehr gewagt und ausdrucksstark. Mit dem Großen Finale endete eine tolle Sitzung. Nach dem ging es mit DJ Midi in die Afterparty, in der ausgiebig gefeiert wurde. Wir sagen Danke an alle Zuschauer, Akteure und Helfer die diesen Abend für die KG Spayer Boxelöfter und die KG Rot-Weiss unvergesslich gemacht haben.
Fotos sind in der Bildergalerie online!
1. Gemeinsame Sitzung Schottelhalle
Am Samstag den 28. Januar war es endlich wieder soweit. Und so begaben sich hunderte Spayer Närrinnen und Narren in bunt gemischten Kostümen in die Schottelhalle zur gemeinsamen Sitzung. Dort bekamen sie ein buntes Programm der besonderen Art geboten, denn neben spektakulären Tänzen gab es wie immer viel zu lachen bei Büttenreden und musikalischer Unterhaltung.
Moderiert wurde der Abend von Marcia-Rosa Keim - unserer Sitzungspräsidentin der KG Rot-Weiss - und Martin Bartmann von der KG Spayer Boxelöfter.
Neben den zahlreichen Gardetänzen unseres Solamariechens, der mittleren und großen Garde aus Spay, sorgten auch die Showtanzgruppen aus Brey, Rhens, Katagi, Bella Donnas sowie unserer Ballermänner für eine tolle und ausgelassene Stimmung.
Natürlich fehlte es neben den stimmungsvollen Tänzen auch bei den Sketchen und Wortbeiträgen nicht an Kreativität und Humor. So scheute zum Beispiel „Peter der Große“ sich nicht, seinen Wahlberater Donald D. extra nach Spay einfliegen zu lassen.
Selbstverständlich mangelte es auch nicht an musikalischer Unterhaltung und so schunkelte und sang das Publikum mit dem Bahndammquartett.
Neben all diesen Darbietungen gab es natürlich ein nicht zu vergessenes Highlight: der Besuch unserer Tollitäten Felix I. der badische Freibeuter und Natascha I. seine Spayer Piratenbraut sowie dem Kinderprinzenpaar Prinz Luca I. und Prinzessin Aimée I. die Ballsportkünstler mit Hand und Fuß. Auch die Obermöhn durfte nicht fehlen und so begrüßte Isabelle I. Mystika aus dem Spayer Land das närrische Publikum.
Als langjährige KG Rot-Weiss-Vereinsmitglieder wurden Marlene Frede sowie Bruno Volk der Vereinsehrenorden „Der goldene Salmeknüppel am Bande“ überreicht. Eine besondere Anerkennung für jene, die als tragende Säule des Vereins, aus diesem nicht wegzudenken sind und sich für diesen in besonderer Art und Weise eingesetzt haben.
Für Licht, Ton und Technik sorgten Martin Reif und Rouven Backes. Für die musikalische Partystimmung nach Programmende sorgte DJ Green und DJ MarCello mit denen die Narrenscharr bis in die frühen Morgenstunden feierte.
Wir fanden es war eine großartige gemeinsame Sitzung und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern vor und hinter der Bühne und bei unserem großartigen Publikum, welches mit uns an diesem Abend gemeinsam gefeiert hat.
Gemeinsame Pressemitteilung RKK und Ministerium für Verkehr Rheinland-Pfalz
zum Thema "Karnevalswagen - Betriebserlaubnis"
Fassenachtseröffnung
Wir gratulieren dem neuen Prinzenpaar:
Felix I. der badische Freibeuter und Natascha I. seine Spayer Piratenbraut
Fotos finden sich in der Bildergalerie!
DVD 88 Jahre Boxelöfter